Bannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Late Talker

Beim Late Talker Phänomen handelt es sich um eine Störung der Sprachentwicklung.

Als Kriterium gilt, dass der produktive Wortschatz des Kindes weniger als 50 Wörter im Alter von 24 Monaten enthält, wenn dafür keine  Ursachen bekannt sind wie z.B. eine Wahrnehmungsstörung, eine Intelligenzstörung oder neurologische Schädigungen.

  • das Kind beginnt verpätet mit dem Sprechen von Wörtern
  • der Wortschatz nimmt langsam oder gar nicht zu
  • der Wortschatz nimmt nicht plötzlich explosionsartig zu (ausbleibender Spurt)
  • das Kind spricht mit 24 Monate weniger als 50 Wörter/ mit 30 Monate weniger als 100 Wörte
  • es werden keine Wortkombinationen (Zwei-Dreiwortäußerungen) gebildet

Die Prädiktoren des Entwicklungsweges sind unklar, es gilt jedoch:

Das Aufholen ist weniger wahrscheinlich bei

  • schlechtem Sprachverständnis
  • schwachem nonverbalen Entwicklungsstand (z.B. einseitiges funktionales Spielverhalten, Blick- und Kommunikationsverhalten eingeschränkt, Auffälligkeiten im praktisch-gnostischen Bereich)
  • geringem elterlichen Bildungshintergrund

In diesem Fall empfehlen wir therapeutische Intervention. Im Alter von 24-36 Monaten kann dies in Form von Elternberatung und regelmäßigem Sammeln von diagnostischen Daten geschehen. Ab 36 Monate sollten sprachspezifische Therapiemaßnahmen erfolgen, wenn eine Aufholentwicklung nicht absehbar ist.

Unser Therapiekonzept
Im Vordergrund stehen Elternberatung und Elterntraining, in dem die Eltern sprachfördernde Fertigkeiten erlangen. Die Beratung findet ausschließlich oder parallel zur Therapie mit dem Kind statt.

Zur frühen Sprachförderung gehören:

  • Erweiterung grundliegender kommunikativer Fähigkeiten wie Blickkontakt, Triangulieren und Turn Taking
  • Erweiterung der praktisch-gnostischen Fähigkeiten und des Symbolspiels
  • Erlernen von prosodischen Merkmalen der Sprache
  • Einstieg in die Semantik, d.h. Begriffsbildung und Oberbegriffe als Wortverständnis und als Wortproduktion
  • Aufbau von Wortkombinationen (Mehrwortäußerungen) als Einstieg in die Syntax

Mit dem Kind werden diese Therapieziele an den Interessen des Kindes orientiert und spielerisch erarbeitet!

logo_praxisgemeinschaft_für_logopädie_und_ergotherapie_weiss

Kontakt

Gartenstraße 5  
56759 Kaisersesch

 

Tel. (02653) 910 520
Fax. (02653) 910 522

 

Mit * markierte Felder müssen ausgefüllt werden.

 
 
 
 
Telefon* 
 
 
 
Datenschutz* 
 

Sicherheitsabfrage

 
  _____      ___     __   _     _____   
 /  ___||   / _ \\  | || | ||  |  ___|| 
| // __    / //\ \\ | '--' ||  | ||__   
| \\_\ || |  ___  ||| .--. ||  | ||__   
 \____//  |_||  |_|||_|| |_||  |_____|| 
  `---`   `-`   `-` `-`  `-`   `-----`  
                                        
refresh
 

Rechtliches:

Mit dem Absenden der Daten erkläre ich mich einverstanden, dass die von mir eingegebenen Daten zur weiteren Verarbeitung elektronisch gespeichert werden.